Die diesjährigen ANKK-Nachwuchs-Studientage finden vom 11.‒13. Mai in Antwerpen statt und werden in Kooperation mit dem Rubenianum ausgerichtet.
Die Nachwuchs-Studientage des ANKK e.V. sind ein Forum für einen Peer-to-Peer-Austausch über Forschungsthemen aus dem Bereich der flämischen und niederländischen Kunst- und Kulturgeschichte vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Sierichten sich an Promovierende und PostDocs sowie an Studierende, die eine Promotion anstreben. Das offene Format der Studientage sieht kein festgelegtes Thema vor,
sondern eröffnet den Teilnehmenden die Möglichkeit, aktuelle Forschungsprojekte in einem 20-minütigen Vortrag in deutscher oder englischer Sprache vorzustellen und zu diskutieren.
Neben der Vorstellung der Work-in-Progress-Themen der Teilnehmenden sind auch eine Einführung in Archivrecherche mit Führung durch das Depot des FelixArchiefs, eine Führung durch das Rubenianum sowie ein Besuch des kürzlich neueröffneten Königlichen Museums der Schönen Künste (KMSKA) geplant. Den Abschluss der Studientage bildet ein fakultativer Besuch der großen Vermeer-Ausstellung im Amsterdamer Rijksmuseum am Samstag, den 13. Mai mit einer Einführung durch Gregor Weber, einem der Kuratoren der Ausstellung. Arbeitssprache ist vorwiegend Englisch.
Abstracts (max. 300 Wörter) in deutscher oder englischer Sprache können, zusammen mit einem kurzen Lebenslauf, bis zum 15. März an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. (Madeline Delbé) eingereicht werden. Die Auswahl und Benachrichtigung der Teilnehmenden erfolgen bis Ende März. Mitgliedern des ANKK kann ein Reisekostenzuschuss gewährt werden. Auch die Teilnehmenden der vergangenen Jahre sind herzlich eingeladen, sich erneut zu bewerben.