Ein Bericht von Madeline Delbé und Jenny Price
Die Nachwuchs-Studientage des ANKK sind ein Forum für einen peer to peer-Austausch über Forschungsthemen aus dem Bereich der niederländischen Kunst- und Kulturgeschichte vom Mittelalter bis zur Gegenwart und finden einmal jährlich jeweils an einem anderen Ort statt.
Vom 10.-11. Juni war der ANKK zu Gast in Weimar, in Kooperation mit dem Internationalen Heritage-Zentrum der Bauhaus-Universität Weimar ‒ eine im letzten Jahr neu gegründete wissenschaftliche Einrichtung, die sich im interdisziplinären und internationalen Austausch mit Fragen des Umgangs mit materiellem und immateriellem Erbe auseinandersetzt.Ein gemeinsames Abendessen am Donnerstagabend, bei dem sich die Teilnehmerinnen erstmals kennenlernen und austauschen konnten, markierte den inoffiziellen Start des Workshops.