Foren & Gespräche
Deutscher Kunsthistorikertag, Stuttgart – „Niederlande-Forum“ – 23. März 2022
Forum Niederländische Kunst- und Kulturgeschichte am 23. März 2022 ausgerichtet vom ANKK auf dem 36. Deutschen Kunsthistorikertag in Stuttgart, "Formfragen", 23.–27. März 2022
Fragen an Rembrandt. Forschungsperspektiven zur niederländischen Kunst des 17. Jahrhunderts
Moderation:
Britta Bode M.A., Berlin
Dr. Almut Pollmer-Schmidt, Frankfurt a. M.
Dr. Friederike Schütt, Frankfurt a. M.
Podium:
Prof. Dr. Volker Manuth, Radboud University, Nijmegen, Niederlande
Dr. Michael Philipp, Chefkurator, Museum Barberini, Potsdam
Dr. Anja Sevčík, Leitung Abteilung Malerei 17. Jh., Wallraf-Richartz-Museum, Köln
Dr. David de Witt, Senior Curator, Museum Het Rembrandthuis, Amsterdam
Deutscher Kunsthistorikertag, Göttingen – „Niederlande-Forum“ – 27. März 2019
Forum Niederländische Kunst- und Kulturgeschichte am 27. März 2019 ausgerichtet vom ANKK auf dem 35. Deutschen Kunsthistorikertag in Göttingen, „Zu den Dingen“, 27.-31. März 2019.
Zwischen Kunsttechnologie und Kunstgeschichte
Moderation: Nils Büttner, Stuttgart / Jochen Sander, Frankfurt a. M. / Berit Wagner, Frankfurt a. M.
Beiträge: Bart Fransen, Brüssel / Anna Tummers, Haarlem
Podium: Nils Büttner, Stuttgart / Bart Fransen, Brüssel / Birgit Ulrike Münch, Bonn / Almut Pollmer-Schmidt, Frankfurt a. M. / Jochen Sander, Frankfurt a. M. / Anna Tummers, Haarlem / Berit Wagner, Frankfurt a. M.
Deutscher Kunsthistorikertag, Dresden – „Niederlande-Forum“ – 8. März 2017
Forum Niederländische Kunst- und Kulturgeschichte am 8. März 2017 ausgerichtet vom ANKK auf dem 34. Deutschen Kunsthistorikertag in Dresden, „Kunst lokal – Kunst global“, 8.–12. März 2017.
Niederländische Kunst auf Papier: Aktuelle Herausforderungen im internationalen Dialog
A World of Prints & Drawings – an International Dialogue
Moderation: Britta Bode, Berlin / Nils Büttner, Stuttgart / Stephanie Buck, Dresden
Podium: Ariane Mensger, Basel / An Van Camp, Oxford / Huigen Leeflang, Amsterdam / Thomas Ketelsen, Köln / Jürgen Müller, Dresden
Deutscher Kunsthistorikertag, Mainz – „Niederlande-Forum“ – 24. März 2015
Forum Niederländische Kunst- und Kulturgeschichte am 24. März 2015 ausgerichtet vom ANKK auf dem 33. Deutschen Kunsthistorikertag in Mainz, „Der Wert der Kunst“, 24.–28. März 2015.
Universität und Museum: Zwei Welten? Eine Podiumsdiskussion
Moderation: Christiane Kruse, Kiel / Katrin Dyballa, Frankfurt a. M.
Podium: Elke Werner, Berlin / Jochen Sander, Frankfurt a. M. / Nils Büttner, Stuttgart / Lisanne Wepler, Braunschweig
Deutscher Kunsthistorikertag, Greifswald – „Niederlande-Forum“ – 20. März 2013
Forum Niederlande-Forschung am 20. März 2013 ausgerichtet vom ANKK auf dem 32. Deutschen Kunsthistorikertag in Greifswald, „Der Wert der Kunst“, 20.–24. März 2013.
Kennerschaft
Moderation: Nils Büttner, Stuttgart / Gero Seelig, Schwerin
Deutscher Kunsthistorikertag, Würzburg – „Niederlande-Forum“ – 23. März 2011
Forum Niederlande-Forschung am 23. März 2011 ausgerichtet vom ANKK auf dem 31. Deutschen Kunsthistorikertag in Würzburg, „Genius loci“, 23.–27. März 2011.
Neue Forschungen – Vorträge und Diskussion
Moderation: Nils Büttner, Stuttgart
Referate: Thierry Greub, Köln / Alessa Rather, Berlin / Tabea Schindler, Zürich
Podium: Stefan Grohé, Köln / Ursula Härting, Hamm / Ulrich Heinen, Wuppertal / Tanja Michalsky, Berlin / Jürgen Müller, Dresden / Gero Seelig, Schwerin
Deutscher Kunsthistorikertag, Marburg – „Niederlande-Forum“ – 27. März 2009
Forum Niederlande-Forschung am 27. März 2009 ausgerichtet vom ANKK auf dem 30. Deutschen Kunsthistorikertag in Marburg, „Kanon“, 25.–29. März 2009.
Kunst – Landschaft – Niederlande
Moderation: Nils Büttner / Tanja Michalsky
Referate: Tim Urban / Ulrike Gehring / Susanne Deicher