Monatsbrief September 2023
Liebe Mitglieder des ANKK,
in nicht mehr ganz zwei Monaten kommen wir in Aachen für unser Jahrestreffen „In Speculo – Perspektiven der Niederlande-Forschung“ zusammen. Bis zum 15.9. ist die Anmeldung noch möglich. Die Einladung zur Mitgliederversammlung mit der Tagesordnung finden Sie mit Ihren persönlichen Zugangsdaten hier im Mitgliederbereich der ANKK-Homepage.
Knapp einen Monat später, am 25. November, führt uns die nächste ANKK excursie zur Ausstellung „Geniale Frauen. Künstlerinnen und ihre Weggefährten“ in das Bucerius Kunst Forum nach Hamburg. Anmeldungen sind weiterhin unter
Wer sich bereits zuvor gerne ein wenig austauschen möchte, sei zu unserem nächsten ANKK lunch am 8.9. um 13 Uhr eingeladen.
Zuletzt möchten wir Sandra Braune zur Veröffentlichung Ihrer Dissertation „Ein Gebet der Tat. Die frühe Genrekunst und die Frömmigkeit“ gratulieren, die u.a. mit Hilfe der ANKK-Projektförderung publiziert werden konnte.
Weitere Hinweise für unseren Monatsbrief, Social Media oder Themen für unsere Veranstaltungen sind wie immer herzlich willkommen.
Mit herzlichen Grüßen
Der Vorstand
ANKK news
Jobs & Stipendien
- DL 15.09.2023: Curator/Assistant Professor FED-tWIN project, Royal Museums of Art and History Brussels/Ghent University
- DL 16.10.2023: Promotionsstelle DFG-Forschungsprojekt "Theater und Archiv: Theatralität in Erlangen im Wechselverhältnis zwischen Hof, Stadt und Universität", Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
- Ohne DL: Senior Program Manager, MFA Boston, Center for Netherlandish Art
CFP
- DL 08.09.2023: The Reception of Northern Architecture South of the Alps, 1400-1600: Disapproval, Indifference, Appreciation? EAHN 2024 Conference (Athen, 19.–23.06.2024)
- DL 10.09.2023: Cross-Media Perspectives: Posters. XXIII Symposium for the Study of Underdrawing and Technology in Painting (Löwen/Brüssel, 11.–13.01.2024)
- DL 29.09.2023: Moving Dutch Knowledge: Collections as Knowledge Repositories and Sites of Transformation and Transfiguration, ANKK sponsored session der HNA Conference (London/Cambridge, 10.–13.07.2024)
- DL 02.10.2023: Performing Theatricality and imaging religious ceremonies in early modern Western Europe (Gent, 15.05.–17.05.2024)
- DL 31.12.2023: Haboldt-Mutters Prize (Simiolus: Netherlands Quarterly for the History of Art)
- Ohne DL: Concilium medii aevi
- Ohne DL: Gouden Eeuw. New Perspectives on Dutch Seventeenth-Century Art
- Ohne DL: Tijdschrift voor Geschiedenis
Neuerscheinungen
Print quarterly 40 (2023)
Tagungen & Workshops
- 21.09.2023: Symposium: Modernisme en het RKD. Afscheid Anita Hopmans, RKD Den Haag
- 06.10.2023: CODART Curator of the Future Symposium, Rijksmuseum Amsterdam
- 29.–31.10.23: In Speculo. Perspektiven der Niederlande-Forschung, ANKK Jahrestreffen, Suermondt-Ludwig-Museum Aachen
- 10.–13.07.2024: HNA Conference 2024: Britain and the Low Countries: Cultural Exchange Past, Present & Future, London/Cambridge
Ausstellungen
- Rembrandthuis Amsterdam: Rembrandt and Love (01.07.–16.09.2023)
- Museum Catharijneconvent Utrecht: Ode aan Antwerpen (14.05.–17.09.23)
- Fondation Custodia Collection Frits Lugt Paris: Jacobus Vrel. Énigmatique précurseur de Vermeer et Rein Dool. Les dessins (14.05. - 17.09.2023)
- Fondation Custodia Collection Frits Lugt: Rein Dool. Les dessins (17.06.–17.09.23)
- Kunstsammlungen der Veste Coburg. Die Ordnung der Dinge. Graphische Serien erklären die Welt (07.07.–08.10.2023)
- Rembrandtuis Amsterdam:Rembrandts Peacocks (01.07.–15.10.2023)
- Museum Barberini Potsdam, Wolken und Licht. Impressionismus in Holland (08.07.–22.10.2023)
- Kunst Museum Winterthur: Geschichten in Gesichtern. Porträt und Tronie in der niederländischen Kunst (11.03.–05.11.23)
- Museum of Fine Arts Boston: Michaelina Wautier and The Five Senses. Innovation in 17th Century Flemish Painting (12.11.22–12.11.23)
- Stadhuismuseum Zierikzee: Stillevens door Zeeuwse meesters uit de Gouden Eeuw (19.01.–19.11.23)
- Alte Pinakothek München: Fantasie und Wirklichkeit. Salomon van Ruysdaels Utrechter “Plompetoren” (09.05.–26.11.23)
- Schlossmuseum Schwerin: Glanzstücke im Dialog (08.07.22–07.01.24)
- Wallraf-Richartz-Museum Köln: Sammlerträume. Sternstunden niederländischer Barockkunst (26.05.23–21.04.24)
Sonstiges
- 14.09.2023, 18–19 Uhr: Van de Waal Lecture – Ilja Veldman: Maarten van Heemskerck Rome and Classical Mythology, Lipsius Building, Leiden und als Livestream