ANKK preview
Köln und Aachen, 16. und 17. Januar 2026
Die nächste ANKK excursie ist erneut zweitägig angelegt.
Am 16. Januar empfangen uns Dr. Anne Buschhoff und Dr. Annemarie Stefes im Wallraf-Richartz-Museum & Foundation Corboud in Köln. Ab 14:00 Uhr werden wir gemeinsam die Ausstellung „Expedition Zeichnung. Niederländische Meister unter der Lupe“ erkunden und im Anschluss ausgewählte Blätter im Studiensaal im Detail betrachten können. Danach besteht wie immer die Möglichkeit für einen gemeinsamen ANKK koffie.
Einen Tag später, am 17. Januar 2026, sind wir zu Gast im Suermondt-Ludwig-Museum in Aachen: Nach einer Begrüßung durch Direktor Till-Holger Borchert um 12:00 Uhr freuen sich Kurator Michael Rief und Co-Kuratorin Dr. Dagmar Preising, uns bis 13:30 Uhr durch die auch niederländische Objekte enthaltende Ausstellung „Praymobil – Mittelalterliche Kunst in Bewegung“ zu führen.
Anmeldungen – auch für einzelne Tage – nehmen wir ab sofort unter
Bild: Detail aus Lambert Doomer, Der Rhein bei Mülheim mit Blick auf Köln, um 1663, Graphit, braun und graubraun laviert, auf Vergépapier. Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud, Köln, Graphische Sammlung, © Foto: Thomas Klinke, Wallraf-Richartz-Museum
Hannover, 13. Februar 2026
Am 13. Februar 2026, erwartet uns ein abwechslungsreiches Programm bei unserer excursie ins Landesmuseum Hannover: Die beteiligten Forschenden und Studierenden werden uns durch die u.a. von unserem Vorstandsmitglied Dr. Anne-Katrin Sors kuratierte Ausstellung „Verwandlung der Welt – Meisterblätter von Hendrick Goltzius“ führen.
Dr. Antje-Fee Köllermann wird uns danach die neue Dauerausstellung der Alten Meister vorstellen und wir dürfen einen exklusiven Blick auf ausgewählte Zeichnungen niederländischer und flämischer Herkunft im Kupferstichkabinett werfen. Abrundung findet der Tag mit einem Abendvortrag von Dr. Tico Seifert zu der in Edinburgh befindlichen Zeichnung von Hendrick Goltzius. Die genauen Uhrzeiten folgen.
Anmeldungen nehmen wir ab sofort unter
ANKK news
ANKK-MONATSBRIEF FÜR MITGLIEDER
Hier sehen Sie eine redaktionelle Auswahl. Als ANKK-Mitglied erhalten Sie jeden Monat unseren digitalen Monatsbrief mit allen aktuellen Ausschreibungen, Tagungen, Ausstellungen und Neuerscheinungen zur Niederlande-Forschung.
Sie sind noch kein Mitglied? Auf unserer Anmeldeseite finden Sie weitere Informationen zur Mitgliedschaft in unserem Netzwerk. Schreiben Sie uns gern unter
Jobs & Stipendien
- DL 07.11.2025: 8 Promotionsstipendien im Integrated Track, a.r.t.e.s. Graduate School for the Humanities Cologne
- DL 15.11.2025: 3 Promotionsstellen, International Max Planck Research School „Knowledge and Its Resources: Historical Reciprocities” (IMPRS-KIR)
- DL 15.11.2025: Master Drawings, 8th Annual Ricciardi Prize
Ausstellungen des Monats
Landesmuseum Hannover – Das WeltenMuseum: Verwandlung der Welt – Meisterblätter von Hendrick Goltzius (31.10.2025–01.03.2026)
Siegerlandmuseum, Siegen: MUT. Rubensgrafik III (24.10.2025–04.01.2026)
CFP
- DL 02.11.2025: Early Modern Artists’ Signatures, AAH 2026 (Cambridge, UK, 08.–10.04.2026)
- DL 01.12.2025: Objects in Transit: Dutch Trading Companies and the Circulation of Things as Knowledge Practice (17th-19th Centuries) (Saarbrücken, 25.–26.02.2026)
- DL 20.01.2026: Nederlands Kunsthistorisch Jaarboek / Netherlands Yearbook for History of Art, vol. 78, 2028: The Artist’s Biography
Tagungen & Workshops
- 24.10.2025–20.02.2026: Workshop Series Autumn/Winter 2025/26: Coastal Profiles: A Cultural Technique between Water and Land
- 06.–07.11.2025: Stradanus at Cooper Hewitt, New York City, Cooper Hewitt, Smithsonian Design Museum
- 13.11.2025: Paulus Potter Symposium, Westerkerk, Enkhuizen
Ausstellungen
- Keizerskapel, Antwerpen: Case study: Gerard ter Borch (15.09.–30.11.2025)
- Het Noordbrabants Museum, Den Bosch: Garden of Deception (20.09.2025–04.01.2026)
- National Museum of Women in the Arts, Washington, DC: Women Artists from Antwerp to Amsterdam, 1600–1750 (26.09.2025–11.01.2026)
Neuerscheinungen
- Quentin Buvelot/Charlotte Dalmijn/Ingrid Vermeulen: Mauritshuis in lijn: Johan Steengracht van Oostcapelle en Nederlands eerste geïllustreerde museumcatalogus (1826–1830), Zwolle: Waanders 2025
- Emmanuelle Mercier/Catheline Périer-D’Ieteren/Sacha Zdanov (Hg): Un trésor dévoilé. Le Retable de l’Adoration des Mages du XVe siècle conservé à la Basilique San Nazaro Maggiore à Milan. Un chef-d’œuvre bruxellois de Jan Borman, Turnhout: Brepols, 2025
Sonstiges
- Selbstbewusst selbstständig! Die Workshop-Reihe für Selbstständige im Kulturbereich (DL: 12.11./18.11.2025)
- Isabel and Alfred Bader Lecture in European Art with Marieke de Winkel: Threads of Mystery.
Lesefrüchte
- Adrian Weiß, Tagungsbericht: Freiheitsliebe und Bürgersinn – Das „Modell Niederlande“ und seine Rezeption im Alten Reich des 18. Jahrhunderts, in: H-Soz-Kult, 24.10.2025
- Alex Cohen: The importance of drawings in the Dutch and Flemish Golden Age, ArtUK, 05.09.2025