
Dessau und Umgebung, 20. und 21. Juli 2025
In einem zweitägigen Ausflug wollen wir Dessau und Umgebung erkunden. In der erst vor einem Jahr wiedereröffneten Anhaltischen Gemäldegalerie in Dessau wird uns Direktor Ruben Rebmann flämische und holländische Gemälde und Graphiken aus den reichen, teilweise noch unsicher zugeschriebenen Beständen präsentieren – inklusive einiger „Schätze“ aus dem Depot.
Niederländische Gemälde finden sich auch in den umliegenden Schlössern, etwa im Gotischen Haus und im Schloss in Wörlitz. Durch die Heirat von Johann Georg II. von Anhalt-Dessau mit Henriette Catharina von Oranien-Nassau hielten niederländische Künstler und Kunstwerke im 17. Jahrhundert Einzug in dem kleinen Fürstentum. Ausgangspunkt bildete das oranische Erbe aus dem Besitz von Henriettes Mutter. Dieser Grundstock wurde in der Folge weiter ergänzt und um weitere Schwerpunkte bereichert. Der Utrechter Architekt Cornelis Ryckwaert schließlich plante Henriette Catharinas Schloss und die umgebende Stadt Oranienbaum. Die Schlösser des Gartenreichs Dessau-Wörlitz wird uns Dr. Jana Kittelmann, Leiterin des Referats Kunstforschung und Sammlungen der Kulturstiftung Dessau-Wörlitz, erschließen.
Anmeldung (auch für einzelen Tage oder Stationen) unter
Programm
Sonntag, 20. Juli 2025
Individuelle Anreise*
Schloss Oranienbaum
Schloßstraße 9a
06785 Oranienbaum-Wörlitz / OT Oranienbaum
https://www.gartenreich.de/de/schloesser-u-gaerten/oranienbaum
https://www.welterbe-gartenreich.de/unesco-welterbe/oranienbaum/
10:15–12:15
Führung zu Geschichte und Architektur des Schlosses (Frau Dr. Kittelmann)
Transfer nach Wörlitz**
13:00 Uhr
Mittagspause (Selbstzahlung) in
Zieglers Restaurant
Neue Reihe 149A, 06785 Oranienbaum-Wörlitz
https://www.zieglers.de/
14:30 Uhr
Gemeinsamer Transfer (Fußweg und Fähre)
Gotisches Haus
im Wörlitzer Park
06785 Oranienbaum-Wörlitz / OT Wörlitz
https://www.gartenreich.de/de/schloesser-u-gaerten/woerlitz/gotisches-haus
https://www.welterbe-gartenreich.de/unesco-welterbe/woerlitzer-park/gotisches-haus/
15:00–16:30 Uhr
Führung durch das Haus und die Sammlung (Frau Dr. Kittelmann)
16:30 Uhr
Gemeinsamer Transfer (Fußweg und Fähre)
Schloss Wörlitz
06785 Oranienbaum-Wörlitz / OT Wörlitz
https://www.gartenreich.de/de/schloesser-u-gaerten/woerlitz/schloss-woerlitz/ksdws
https://www.welterbe-gartenreich.de/unesco-welterbe/woerlitzer-park/schloss-woerlitz/
17:00–18:00 Uhr
Führung durch das Schloss und die Sammlung (Frau Dr. Kittelmann)
Individuelle Rückreise***
20:00 Uhr
gemeinsames Abendessen (Selbstzahlung) in Dessau
Teehäuschen
Friedrichstraße 15, 06844 Dessau-Roßlau
https://teehaeuschen.com/
Montag, 21. Juli 2025
Anhaltische Gemäldegalerie Dessau - Schloss Georgium
Puschkinallee 100, 06846 Dessau-Roßlau
https://gemaeldegalerie.dessau-rosslau.de/
10:00 Uhr
Treffpunkt am Schloss Georgium
10:00–10:30 Uhr
Graphische Sammlung (Fremdenhaus)
Vorlage ausgewählter Blätter (Herr Rebmann)
10:30 Uhr
Anhaltische Gemäldegalerie - Schloss Georgium
Führung durch die Gemäldesammlung (Herr Rebmann)
ca. 12:00 Uhr
Mittagspause (Selbstzahlung) im
café-bistro im bauhaus dessau
Gropiusallee 38, 06846 Dessau-Roßlau
https://klubimbauhaus.de/
13:00–ca. 15:30 Uhr
Anhaltische Gemäldegalerie - Schloss Georgium
Fortsetzung des Rundgangs mit Schätzen aus dem Depot (Herr Rebmann)
Schloss Oranienbaum, © KsDW, Bildarchiv
Nützliche Informationen
Anreise
https://www.welterbe-gartenreich.de/anreise/
… mit dem Öffentlichen Nahverkehr
Zwischen den Schlössern und Dessau verkehren die „Welterbelinien“ 304 und 310 sowie die Dessau-Wörlitzer Eisenbahn
Fahrplanauskunft: https://www.insa.de/
*Dessau - Oranienbaum
Bus 310: Dessau Hbf (C) Abfahrt 9:32 Uhr, Ankunft Oranienbaum, Busbahnhof 10:02 Uhr, Fußweg zum Schloss ca. 5 Minuten
**Oranienbaum – Wörlitz
Kein regulärer Busverkehr
AnrufbusFlex: https://anrufbusflex.de/ (Anmeldung bis 1 h vor Abfahrt über die App mo.pla (24/7) oder 03494 38 42 123 (Mo-Fr 7-16 Uhr))
DWE: Bahnhof Oranienbaum, Abfahrt 12.30, Ankunft Bahnhof Wörlitz 12.40 (Fußweg Schloß Oranienbaum – Bahnhof ca. 15 Minuten, vom Bahnhof in Wörlitz zum Schloß ca. ebenso)
***Wörlitz – Dessau
Bus 304: Wörlitz, Neue Reihe (2), Abfahrt 18:39 Uhr, Ankunft Dessau Hbf. 19:10 Uhr (Rufbus! Anmeldung bis 1 h vor Abfahrt über die App mo.pla (24/7) oder 03494 38 42 123 (Mo-Fr 7-16 Uhr))
DWE: Bahnhof Wörlitz, Abfahrt 19:10 Uhr, Ankunft Dessau Hbf. 19:55 Uhr
Hotel- und Hostelempfehlung für Dessau:
Hotel 7 Säulen
Ebertallee 66, 06846 Dessau-Roßlau
Fon: +49 340 619620, E-Mail:
https://hotel-7-saeulen.de/
Wandery Hostel
Antoinettenstraße 6, 06844 Dessau-Roßlau
Fon: +49 30346496000, E-Mail:
https://www.wandery-hostels.com/
Mit freundlicher Unterstützung von: