Skip to main content

Monatsbrief Dezember

Liebe Mitglieder des ANKK,

die dunkle Jahreszeit ruft ja eigentlich nach Rückblick und Besinnung. Wir gucken aber lieber nach vorne und auf die kommenden Aktivitäten, auf die wir uns freuen dürfen.

Dies betrifft vor allem drei Veranstaltungen des ANKK: Hervorgehoben sei die Führung, die Dr. Friederike Schütt am 7. Januar 2022 um 13.30 Uhr durch die Nennt mich Rembrandt-Ausstellung im Städel Museum anbieten wird. Alle Interessierten melden sich bitte bis zum 3. Januar bei: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

Erinnert sei ferner an die Führung, die Dr. Stefanie Rehm am 11. Dezember um 14 Uhr durch die von ihr kuratierte Ausstellung Vortreffliche Niederländer! Der Oldenburger Hofmaler Tischbein und die niederländische Kunst im Landesmuseum Oldenburg anbietet. Es sind noch Plätze frei! Anmeldung bitte bis zum 9. Dezember via Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

Weiterlesen … Monatsbrief Dezember

Monatsbrief November

Liebe Mitglieder des ANKK,

unsere diesjährige (digitale) Konferenz am 7. und 8. Oktober war dem Thema „Arthub Antwerp. Networking, Collaboration and Co-Production in Netherlandish Art from the 15th Century onwards“ gewidmet – mit interessanten Beiträgen, neuen Einblicken und anregenden Diskussionen.

Im Rahmen des Jahrestreffens fand am 7. Oktober die Mitgliederversammlung nun bereits zum zweiten Mal erfolgreich in digitaler Form statt. Das Protokoll folgt mit dem nächsten Rundbrief. Auf der Tagesordnung stand nach der Entlastung des scheidenden Vorstandes die Neuwahl. Ein herzlicher Dank gilt Britta Bode M.A., Prof. Dr. Birgit Ulrike Münch, Dr. Almut Pollmer-Schmidt, Dr. Gitta Bertram, Dr. Lisanne Wepler und Dr. Friederike Schütt, die den ANKK in den vergangenen vier Jahren (coronabedingt ein Jahr länger als üblich) engagiert und umsichtig geleitet haben. Der neue Vorstand freut sich darauf, die wunderbare Arbeit fortzusetzen.

In den nächsten drei Jahren wird der Vorstand des ANKK vertreten durch:

Weiterlesen … Monatsbrief November

Monatsbrief Oktober

Liebe Mitglieder des ANKK,

Kommende Woche ist unsere digitale Konferenz „Arthub Antwerp. Networking, Collaboration and Co-Production in Netherlandish Art from the 15th Century onwards“ in vollem Gange.

Das (leicht angepasste) Programm für den 7. und 8. Oktober erhalten Sie hier noch einmal mit diesem Monatsbrief.

Zuvor, am Donnerstag, 7. Oktober um 14 Uhr, laden wir Sie sehr herzlich zu unserer Mitgliederversammlung ein.

Weiterlesen … Monatsbrief Oktober

Monatsbrief September

Liebe Mitglieder des ANKK,

vielleicht zehren Sie genauso wie wir von erholsamen Urlaubstagen mit schönen Begegnungen und möglicherweise auch kulturgesättigten Besuchen. Der Blick auf den zweiten Herbst der Pandemie lässt, je nach persönlicher Situation, Erleichterung oder Besorgnis überwiegen – uns jedenfalls zeigt die anhaltende Unsicherheit, dass es richtig gewesen ist, unsere nächste Jahrestagung noch im digitalen Raum zu planen. So erinnern wir Sie gern an die Daten von „Arthub Antwerp. Networking, Collaboration and Co-Production in Netherlandish Art from the 15th century until today“ (7. und 8. Oktober via Zoom) und schicken Ihnen beigefügt das Programm.

Weiterlesen … Monatsbrief September

Monatsbrief August

Liebe Mitglieder des ANKK,

wir freuen uns sehr, Ihnen nähere Informationen zu unserer Konferenz „Arthub Antwerp. Networking, Collaboration and Co-Production in Netherlandish Art from the 15th century until today“ zu übersenden, die am 7. und 8. Oktober via Zoom stattfinden wird. Starten werden wir am 7. Oktober um 14 Uhr mit der diesjährigen Mitgliederversammlung. Die Einladung samt Zoom-Link erhalten Sie im Anhang, ebenso wie das Protokoll der MV 2020. Eine Erinnerung mit diesen Daten geht Ihnen zusätzlich eine Woche vor dem Termin zu.

Sollten Sie Vorschläge für unsere Tagesordnung haben, kommen Sie gerne innerhalb der nächsten Wochen auf uns zu. Wir hoffen auf zahlreiches Erscheinen und rege Beteiligung an den Neuwahlen des Vorstandes. Alle Kandidat:innen, die sich zur Wahl stellen möchten, werden gebeten, bis Ende September Kontakt mit uns aufzunehmen, damit wir die Wahl vorbereiten können.

Weiterlesen … Monatsbrief August

Monatsbrief Juli

Liebe Mitglieder des ANKK,

Bibliotheken und Museen öffnen vorsichtig Ihre Türen, Veranstaltungen und Vermittlungsprogramme werden in reduziertem Umfang wieder möglich, was nach den langen Monaten des Lockdowns Hoffnung aufkommen lässt. Auch bei uns laufen wie immer im Sommer die Vorbereitungen des herbstlichen (Online-) Jahrestreffens auf Hochtouren. Wir möchten Sie bitten, sich dafür bereits die Tage vom Donnerstag, 7. und Freitag, 8. Oktober 2021 vorzumerken. Wir werden neben einem Vortrags- und Diskussionsprogramm via Zoom, das in Kooperation mit dem Rubenianum entsteht, auch einen neuen Vorstand wählen. Gemäß unserer Satzung sind (Selbst-)nominierungen bis zum Tag der Abstimmung möglich. Wir bitten jedoch aus organisatorischen Gründen darum, dass Sie diesbezüglich, wenn möglich, vorab mit uns Kontakt aufnehmen. Gern erzählen wir auch in persönlichen (Video-)Telefonaten mehr über die Vorstandstätigkeit. Wir werden die Liste der Kandidat:innen in der virtuellen Mitgliederversammlung zur Kenntnis geben und freuen uns, den Staffelstab nach einem Jahr Verlängerung in unseren jeweiligen Ämtern an unsere Nachfolger:innen übergeben zu dürfen. Spätestens beim darauffolgenden Jahrestreffen wird es hoffentlich wieder möglich sein, persönlich auf die Zukunft des ANKK anzustoßen!

Weiterlesen … Monatsbrief Juli

Monatsbrief Juni

Liebe Mitglieder des ANKK,

Der Sommer ist da! Und mit ihm auch Hoffnung auf ein Ende der Pandemie. Wir hoffen weiterhin sehr, dass Sie gesund sind, idealiter bereits einige, die schon lange warteten, endlich Ihre Impftermine erhielten und damit wieder das Thema Reisen in den Blick nehmen können. Wenn Sie mögen, treffen wir uns jedoch ganz bald im virtuellen Raum, und zwar am 2. Juni 2021 um 17.00 Uhr. Dieses Treffen wird das letzte vor der Sommerpause sein, im September geht´s dann weiter.

Das Treffen lädt wieder alle ein, etwas über aktuelle Projekte und Ausstellungen zu berichten. Willkommen sind immer auch über „harte Nüsse“, an denen man gerade sitzt und die man gerne in die Runde werfen möchte.

Neben dem ANKK Kolloquium am 28. Mai und dem dazugehörigen „live-Event“ im Herbst („Nennt mich Rembrandt!“ im Städel Museum in Frankfurt) wird es eine weitere Veranstaltung geben, einen Emblem Study day, der sich in erster Linie, aber nicht ausschließlich, an den Nachwuchs richtet und die bislang wenig erschlossene Emblembuchsammlung des Bonner KHI zum Inhalt hat.

Weiterlesen … Monatsbrief Juni

Monatsbrief Mai

Liebe Mitglieder des ANKK,

zunächst einmal schulden wir Ihnen eine Entschuldigung, da hatte sich tatsächlich ein Fehler in unseren Zoom-Link für unsere virtuelle ANKK Mittagspause eingeschlichen, der in dem Moment gar nicht so schnell zu beheben war. Wir hoffen, Sie damit nicht verschreckt zu haben und versuchen es am 5. Mai um 17 Uhr wieder.

Dieses Mal treffen wir uns wieder zur Borrelzeit, also halten Sie Ihr Kaltgetränk und die Snacks bereit. Auch an diesem Termin freuen wir uns über kurze Inputs und Diskussionen. Was haben Sie Spannendes gesehen? Woran arbeiten Sie gerade? Was beschäftigt Sie in der Welt der Kunstgeschichte oder der Museen?

Weiterlesen … Monatsbrief Mai

Monatsbrief April

Liebe Mitglieder des ANKK,

Der Frühling kommt! Und mit ihm die Öffnung der Museen – zumindest teilweise in Deutschland. Auch in den Niederlanden setzen sich viele Kulturorganisationen dafür ein, unter Berücksichtigung der Hygieneregeln wieder zu eröffnen– wir hoffen, dass sich hier auch schnell der „belgische Weg“ umsetzen lässt. Auch für den Verlauf der Pandemie hoffen wir das Beste, die uns wieder ruhige, aber hoffentlich keine einsamen Ostertage erwarten lässt.

Weiterlesen … Monatsbrief April

Monatsbrief März

Liebe Mitglieder des ANKK,

so lang hat sich der kürzeste Monat im Jahr wahrscheinlich noch nie angefühlt. Der Chorus, der aus verschiedenen Zoomräumen hallt, ist sich einig: Es bleibt anstrengend. Es wird geträumt von Museumsbesuchen und Konferenzen, an denen die Kontakte nicht mehr nur per privatem Chat gepflegt werden können, oder Workshops, in denen aktuelle Projekte an einem Tisch besprochen werden können. Dabei können wir dankbar sein, wenn wir uns gesund unserem Fach widmen können. So freuen wir uns auf den Sommer, auf genügend Impfungen und die Aussicht auf Lockdown-Lockerungen und fragen uns gleichzeitig, was sich danach geändert haben wird.

Denn —auch so schallt es aus den Zoomräumen— nicht alles ist schlecht am digitalen Austausch. Dem NEMO Follow-Up Report vom Januar 2021 zufolge zur Situation nach einem Jahr Pandemie gaben 93 % der Museen an, innerhalb der letzten Monate ihre digitalen Angebote ausgebaut zu haben. Die digitalen Formate erlauben es auch Mitgliedern, die sonst nicht an unseren Veranstaltungen teilnehmen konnten, mit uns in Kontakt zu treten. Wir freuen uns besonders über die rege Teilnahme an unseren ANKK Treffen und wollen Sie auch diesen Monat wieder einladen. Das nächste Mal begegnen wir uns wieder um die Mittagszeit, um auch denjenigen das Beisammensein zu ermöglichen, die abends anderen Verpflichtungen nachgehen müssen.

Weiterlesen … Monatsbrief März

Monatsbrief Februar

Liebe Mitglieder des ANKK,

vermissen Sie Museumsbesuche und Begegnungen vor und mit Kunst mittlerweile auch so sehr wie wir? Zum Glück gibt es weiterhin zahlreiche Online-Angebote, die uns durch den Winter bringen. Auch den Februar möchten wir gern mit einem virtuellen Wiedersehen einläuten und laden Sie herzlich zu unserem nächsten ANKK Borrel am Mittwoch, den 3.2. um 17 Uhr, ein.

Wie wäre es mit einem digitalen Ausstellungsbesuch am Wochenende? Neben den 3D-Rundgängen durch die Sammlung des Mauritshuis oder durch die Ausstellung „Rembrandts Orient“ im Kunstmuseum Basel können Sie ab dem 7. Februar sonntags an Online-Führungen durch die Ausstellung „Schaulust. Niederländische Zeichenkunst des 18. Jahrhunderts“ im Städel Museum teilnehmen. Jederzeit eine Empfehlung ist außerdem die neue Serie aus dem Rijksmuseum: „Stories“. Oder werfen Sie — mit Vorfreude auf unser Jahrestreffen — doch mal einen Blick hinter die Kulissen der Renovierung im Koninklijk Museum voor Schone Kunsten in Antwerpen.

Unter den beigefügten Links können Sie wie immer weitere Hinweise auf Ausstellungen, Konferenzen, Jobs und Stipendien finden. Wenn Sie mögen, stöbern Sie auch gerne mal wieder durch die Neuerscheinungen unserer Mitglieder, die wir auf unserer Homepage verlinken und laufend ergänzen.

Weiterlesen … Monatsbrief Februar

Monatsbrief Januar

Liebe Mitglieder des ANKK,

sofern es zutrifft, dass die einzige Konstante die Veränderung sei, so gilt dies vielleicht in besonderem Maße für den ANKK im zurückliegenden wie im neuen Jahr 2021: Wir haben uns den Herausforderungen einer Verlegung unserer Vereinsaktivitäten in die digitale Welt gestellt und freuen uns, dass Sie diesen Weg mitgegangen sind und uns auch im Rahmen unserer ersten virtuellen Mitgliederversammlung Ihr Vertrauen ausgesprochen haben.

Zu den in den letzten Monaten des Jahres 2020 eingeführten Neuerungen zählen unsere regelmäßigen virtuellen Zusammenkünfte, die sich wachsender Beliebtheit erfreuen. Schalten Sie sich doch einmal dazu, wenn Sie Lust haben und es einrichten können: Es handelt sich um ein offenes Forum, in dem beispielsweise (aber natürlich nicht nur) Projektideen vorgestellt und diskutiert werden können.
So laden wir gleich zum Dreikönigstag zu einem weiteren Treffen ein, diesmal aber nicht zur Mittags-, sondern zu guter „Borrel“-Zeit.:
Unser ANKK Borrel findet am 6. Januar um 17 Uhr statt.

Weiterlesen … Monatsbrief Januar