Monatsbrief Dezember
Liebe Mitglieder des ANKK,
mit großen Schritten nähert sich das sonderbare Jahr 2020 der festlichen Jahreszeit. Wir sind alle hoffnungsfroh, dass uns ein besseres Jahr 2021 erwartet und Sie alle trotz Krise gesund oder wieder genesen sind, ebenso wie Ihre Familien und Freunde und dass Sie privat wie auch beruflich die massiven Einschnitte nicht zu sehr treffen.
Unser nächster ANKK Lunch findet am 2. Dezember um 13 Uhr statt.
Der Zoomlink ist der gleiche wie im November:
Quasi als vorweihnachtliches Treffen möchten wir mit Ihnen in einem offenen Forum zusammenkommen. Wer etwas zu derzeitigen Projekten vorstellen oder konkrete Fragen in die Runde werfen möchte, kann dies selbstverständlich sehr gerne tun.
Die Zeit „zwischen den Jahren“ – die viele von uns in den vergangenen Jahren so sehr herbeigesehnt haben, und die sich viele auch insgeheim weitaus „entschleunigter“ vorgestellt haben, wird in diesem Jahr sicher für alle ruhiger sein – aber hoffentlich nicht einsam! Imaginäres Reisen durch virtuelle Museen – viele Häuser haben hier ihr schöne Projekte erarbeitet – und eine gute Bücherversorgung können aus den Feiertagen sicher eine sehr angenehme Zeit machen. Eine gelungene digitale Präsentation existiert etwa zu Gerhard Richters „Painting after all“, eine Ausstellung im Metropolitan Museum, die im Frühjahr nach nur neun Tagen aufgrund der Pandemie schließen musste. Seit Anfang November kann die online-Aufbereitung eines 360º Exhibition Walkthrough einen Eindruck vermitteln.
Außerdem weisen wir gerne auf die Gründung eines neuen Netzwerkes für die Geschichte der Druckkunst hin: „The History of the Printed Image Network“ (Launch am 30. November).
Wir wünschen Ihnen vor allem Gesundheit, aber auch, dass die Freude an der Kunst, die uns doch alle verbindet, uns durch diese schwierige Zeit trägt!
Mit allen erdenklich guten Wünschen für die Feiertage!
der Vorstand
JOB
- Kunsthistoriker*innenJobs
- DL 3.12.: 6 Stellen wiss. Mitarbeit 65%, Graduiertenkolleg „Interkonfessionalität in der Frühen Neuzeit“, Universität Hamburg
- Leitung des Fürstlich Salm-Salm‘schen Archivs
- DL 14.12.21: Promotionsstelle und WHB-Stelle (FOR Techniknarrarive), Uni Köln
- DL 16.12.21: Senior Scientist, Wien, Universität für angewandte Kunst, Wien
- DL 6.1.21 Direktori*in der Gemäldegalerie, Kunsthistorisches Museum Wien
- DL 17.1.21: Rijksmuseum Fellowships
- DL 1.2.21: Tucher Fellowship, Germanisches Nationalmuseum
Call for Papers
- DL 27.11.20 Remarkable women: Female patronage of religious institutions (online, Courtauld Institute of Art, 29. Jan. 21)
- DL 1.12.20 The Body in Political Art in Early Modern Times, International Symposium for Young Researchers (Toulouse, 10.-11. Juni 21)
- DL 15.12.20 Ut Pictura medicina? Visuelle Kulturen und Medizin (Salzburg, 4.-6.11.21)
- DL 11.1.21 Niederdeutsche Beiträge zur Kunstgeschichte
- DL 1.1.21: Getty Research Journal
Konferenzen
- 10.–11.12: Step by Step: Visualizing and Asserting Power in Netherlandish Joyous Entries (online, Anmeldung erwünscht)
- 11.12.: Revivals or Survival? The Presence of the Icon in the West from the 15th century to Nowadays (BOZAR, online, Anmeldung erwünscht)
Ausstellungen
- Ab 1.10 Schaulust – Niederländische Zeichenkunst des 18. Jahrhunderts (Städel Museum, Frankfurt)
- Bis 9.1.21 Besmet! (Rijksmuseum Boerhaave, Leiden)
- Bis 17.1.21: Facing Van Eyck. The Miracle of Detail (Brüssel, BOZAR, zunächst geschlossen)
- Bis 28.2.21 Poesie der See. Niederländische Marinemalerei des Goldenen Zeitalters (Köln, Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud)
Sonstiges
- Die Aufzeichnung der Frans Hals Lecture von Steven Nadler und Norbert Middelkoop, organisiert vom Frans Hals Museum und Codart
- Museum Talks, Universiteit Leiden
- Ringvorlesung „Kunst am Markt“ der Städel-Kooperationsprofessur an der Goethe-Uni, Frankfurt mit Beiträgen von ANKK-Mitgliedern ist für Externe geöffnet; für Zoom-Link eine Mail an
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. - Newsletter Suermondt-Ludwig Museum
- Gründung eines neuen Netzwerkes „The History of the Printed Image Network“ (Launch am 30. November)